Wirbelstrommühle GWH
Wirbelstrommühle GWHWirbelstrommühle GWH

Wirbelstrommühle GWH

Marketingleitung
Miljana Gotic

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Das Zerkleinerungsprinzip der Wirbelstrommühle ist eine Kombination aus siebloser Prall- und einer Sekundärzerkleinerung. Die Prall­zerkleinerung findet durch Aufschlagen des Mahlguts auf Rotor­werkzeuge und Statorsegmente statt. Der Sekundäreffekt ist eine autogene Zerkleinerung (Partikel gegen Partikel) aufgrund extremer Verwirbelungen im Mahlraum. Wirbelstrommühlen haben ein breites Einsatzgebiet, von der Fein­vermahlung verschiedenster weicher und mittelharter Materialien, über Coating von Pulvern, Mahltrocknung bis hin zur Zerfaserung von Produkten. Vorteile Einfache Mahlspaltverstellung von 0,5 bis 5 mm durch konischen Rotor und verschiebbaren Stator. Ultrafeine Pulver. Wegen der stabilen Konstruktion und präzisen Fertigung können Umfangs­geschwindigkeiten bis 160 m/s erreicht werden. Durch den über die gesamte Länge konstanten Mahlspalt ist das Endprodukt sehr fein. Hoher Wirkungsgrad. Sehr gutes Verhältnis zwischen Stromaufnahme und Durchsatzleistung. Geringer Verschleiß durch Verwendung von hochverschleißfesten Werkstoffen und Härteverfahren. Einfache Anlagenauslegung. Bei vielen Anwendungen kann auf komplexe und teure Systeme verzichtet werden, wie Sichtermühlen oder Schlägermühlen mit nachfolgenden Sichtern. Stabiles Gehäuse aus Stahl oder Edelstahl in Schweißkonstruktion. Direktantrieb. Hierdurch werden die Lager radial weniger belastet und die Lebensdauer wird deutlich erhöht. Die Rotordrehzahl und damit die Feinheit kann stufenlos per Frequenzumrichter eingestellt werden. Eine sehr große Bandbreite von Anwendungen: Feinstzerkleinerung, Desagglomerieren, Feinmahlung temperaturempfindlicher Produkte, Kaltmahlung mit flüssigem Stickstoff, Selektive Zerkleinerung von Verbundwerkstoffen, Mahltrocknung, Coating, Zerfasern von Zellstoffen (z.B. Papier) für die Herstellung von Isolationsmaterial, . . . Nach Austritt aus dem Mahlspalt gelangt das Produkt bei der vertikalen Ausführung in eine Ringkammer und wird von dort tangential abgesaugt. Bei schwierigen Produkten können sich Anbackungen in der Ringkammer aufbauen. Bei der horizontalen Ausführung gelangt das Mahlgut in ein Weitkammergehäuse. Die Luftgeschwindigkeit wird stark verlangsamt und ein Anbacken an der Gehäusewand wird dadurch vermieden. Das fertige Mahlgut fällt dann ungehindert nach unten durch den offenen Gehäuseboden. Von dort kann es entweder über eine Absaugwanne abgesaugt werden oder es fällt in einen Auffangbehälter. Mit danebenstehendem Bunkeraufsatzfilter und Austragsschleuse entsteht so eine einfache kostengünstige Vermahlungsanlage, die eine Produktabsaugung nicht benötigt. Der Zugang zu Mahlraum und Mahlwerkzeugen ist bei der horizontalen Ausführung durch eine schwenkbare Tür wesentlich vereinfacht worden. Hierdurch verkürzen sich die Inspektions- und Reinigungszeiten deutlich. Ein weiterer Vorteil der horizontalen Version ist, dass der Rotor in beiden Richtungen drehen kann. Dadurch kann man die Mahlwerkzeuge beidseitig verschleißen lassen, was die Standzeit erhöht. Die tangentiale Produktabsaugung der vertikalen Version funktioniert dagegen nur in einer Drehrichtung. Die Mahlwerkzeuge müssen dort bereits nach einseitigem Verschleiß ausgewechselt werden.
Ähnliche Produkte
1/5
Vorteile der horizontalen Wirbelstrommühle
Vorteile der horizontalen Wirbelstrommühle
Horizontale Wirbelstrommühle 10 bar druckstoßfest mit Produktabsaugung über eine Absaugwanne Horizontale Wirbelstrommühle mit Auffangbehälter, Bunkera...
DE-89547 Gerstetten
Stiftmühle GSM
Stiftmühle GSM
Das Zerkleinerungsprinzip der Stiftmühle ist die sieblose Prall­zerkleinerung. Die beiden Stiftscheiben rotieren gegenläufig mit hoher Umfangsgeschwin...
DE-89547 Gerstetten
Stiftmühlen
Stiftmühlen
Das Zerkleinerungsprinzip der Stiftmühle ist die sieblose Prall­zerkleinerung. Die beiden Stift­scheiben rotieren gegenläufig mit hoher Umfangs­geschw...
DE-89547 Gerstetten
Geriffelte Mahlstifte für Stiftmühlen
Geriffelte Mahlstifte für Stiftmühlen
Geriffelte Mahlstifte können statt herkömmlicher runder Stifte in vorhandene Stiftmühlen eingesetzt werden. Statt eines kreisrunden Querschnitts wei...
DE-89547 Gerstetten
Gehärtete Zahnlamellen
Gehärtete Zahnlamellen
Auf verschiedenen Mühlen werden Zahnscheiben, verzahnte Segmente und Mahlringe eingesetzt, die aufgrund ihrer Größe wegen der Bruchgefahr nicht effekt...
DE-89547 Gerstetten
Trend-Produkte
1/15
DNA Test - Komplett, 62 DNA-Lifestyle-Komponenten
DNA Test - Komplett, 62 DNA-Lifestyle-Komponenten
ETH meditec GmbH
DE-57629 Müschenbach
 OSB- Platte
OSB- Platte
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Holz-Fensterläden
Holz-Fensterläden
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
Ankauf von Leiterplatten-Schrott / Platinen-Schrott / PC-Schrott
Ankauf von Leiterplatten-Schrott / Platinen-Schrott / PC-Schrott
HB-Elektroschrottrecycling
DE-65779 Kelkheim (Taunus)
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk
Zweiachs-Bauwagen
Zweiachs-Bauwagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
IVG2400 Pods Großhandel ab 4,50€
IVG2400 Pods Großhandel ab 4,50€
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
L&M Paris Bordkoffer
L&M Paris Bordkoffer
Gerhardt's-Neuheiten Inh. Hans-Peter Gerhardt
DE-36266 Heringen
Ankauf von Paletten
Ankauf von Paletten
Allpaletty GmbH
AT-6971 Hard
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach